SIE WOLLEN WÄHLEN?
Informationen zur Wahl des Ortsbeirates Waldtal:
Wir suchen für die Kita "Die kleinen Strolche" eine Erzieher/in im Anerkennungspraktikum
Stellenbeschreibung: MitarbeiterIn im Projekt „Im Stadtteil aktiv“
Die Stelle ist an Projektförderungen gebunden und befristet bis 31.12.2022.
Sie umfasst 39,5 Wochenstunden und ist teilbar.
Projektbeschreibung:
Das Projekt „Im Stadtteil aktiv“ ist ein Projekt im Rahmen des ESF-Programms „Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier – BIWAQ“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit. Ziele des Projektes sind die Eröffnung von Zugängen für Arbeitslose und Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen in die Erwerbsarbeit sowie die Beratung von Kleinstunternehmen. Projektträger ist die Stadt Marburg. Die Teilprojekte werden im Waldtal und im Stadtwald in Kooperation mit der Praxis GmbH umgesetzt. Träger vor Ort sind der AKSB und die IKJG.
Aufgaben:
Im Projekt Im Stadtteil aktiv:
- - Gewinnung von TeilnehmerInnen
- - Beratung von Arbeitssuchenden und Kleinstbetrieben
- - Projektarbeit mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- - Entwicklung, Organisation und Durchführung von Zielgruppenveranstaltungen, insbesondere für männliche Stadtteilbewohner
- - Organisation von Qualifizierungsmodulen
- - Durchführung zugehöriger sozialrechtlicher Beratung
- - Organisation und Durchführung von Beteiligungsprojekten
- - Öffentlichkeitsarbeit
- - Vernetzung
- - Dokumentation und Evaluation
Voraussetzungen/Kenntnisse:
- - Abgeschlossenes Studium oder gut abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf mit ausgeprägtem Kundenbezug (z.B. Hotelfach, Gesundheitswesen, Versicherungswesen, Kaufmann, Handwerk)
- - Erfahrungen in bzw. Aufgeschlossenheit für Gemeinwesenarbeit
- - Erfahrungen in Projektarbeit
- - Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien (z.B. PC, Smartphone, Facebook, Youtube, Excel, WORD, PowerPoint)
- - Flexibilität in der Arbeitsgestaltung
- - Fähigkeit zu eigenständigem zielorientierten Arbeiten
- - Fähigkeit, Menschen verschiedenster Herkunft situationsangemessen anzusprechen
- - Sensibilität im Umgang mit Menschen
- - Initiative und Kreativität zur Motivation von anderen Menschen
- - Teamfähigkeit, Zielorientierung
Leistungen:
- - Die Tätigkeit wird in Anlehnung an den TVöD entlohnt.
- - Es besteht die Möglichkeit zur Fortbildung.
- - Der Mitarbeiter ist eingebunden in ein Team.
Hinweise:
Bitte bewerben Sie sich, auch wenn nicht alle Voraussetzungen auf Sie zutreffen. Je nach Bewerberlage könnten Sie dennoch Erfolg haben.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Es werden nur schriftliche Bewerbungen berücksichtigt. Fragen zur Position richten Sie an Frau Lemmer, Tel. 06421-6920020.
Bewerbungen richten Sie bitte bis 10. Februar 2021 an den AKSB Marburg, Frau Lemmer, Ginseldorfer Weg 50, 35039 Marburg oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für das Projekt "hauswirtschaftliche Versorgung" suchen wir !!!!
Mittwoch 20.01.2021 19 – 21 Uhr
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Ortsvorsteher Gerhard Dziehel im Gespräch live im Waldtal und online in jedem Zuhause!
Jede*r kann „online“ dabei sein, denn das Gespräch wird unter www.marburgmachtmit.de/vorortdialog „gestreamt“. also im Internet übertragen!
Und schon kann man zusehen und zuhören.
Jede*r kann an dem Abend Fragen stellen und sagen was einen bewegt, ärgert oder was man nicht versteht!
Einfach anrufen 0176 – 18 20 14 84
Wenn Sie …
- ... zuhause keine gute Internetverbindung haben
- ... kein Smartphone oder keinen Computer haben
- ... Unterstützung zur Teilnahme möchten
- ... technische Fragen haben
- ... insgesamt Fragen zur Veranstaltung haben
Dann helfen wir vom AKSB Marburg e.V. ihnen weiter! Wir bieten Ihnen auch an, im AKSB das Gespräch am Laptop zu verfolgen.
Melden Sie sich bei Britta Stadlmann-Golega Tel: 06421 69 00 217 oder Mobil 0151 – 159 83 167