Unser Ansatz
Die Stadtteilarbeit und Arbeit für die Bewohner*innen 50+ dient der Weiterentwicklung des Marburger Stadtteils Waldtal unter besonderen Berücksichtigung der älteren Bevölkerungsgruppe.
Unsere Ziele
- Aktivierung und Beteiligung insbesondere der älteren Bevölkerungsgruppe an der Weiterentwicklung des Waldtals
 - Verbesserung der Lebens- und Wohnverhältnisse
 - Gute Rahmenbedingungen für das Leben im Alter schaffen
 - Schaffung von Treffpunkten und insbesondere mit dem neuen Nachbarschaftszentrum einen Ort der Begegnung für ALLE gestalten
 - Förderung des soziokulturellen Miteinanders sowie gegenseitiger Akzeptanz und Toleranz
 - Förderung von Information und Kommunikation und Verhinderung von Vereinsamung
 - Stärkung des ehrenamtlichen/bürgerschaftlichen Engagements
 - Verbesserung des Waldtal-Images in der Gesamtstadt und Abbau von Stigmatisierung
 - Interessenvertretung auf kommunalpolitischer Ebene
 
Unsere Angebote
- Ansprechpartnerin sein für Bedarfe, Fragen und Verbesserungsvorschläge zum guten Zusammenleben und zur Bewältigung des Alterns.
 - Hilfe, Informationen und Unterstützung bei Problemen mit Krankenkasse, Pflegekasse, Ämtern, Behörden sowie Anliegen, die das Lebensumfeld betreffen, geben.
 - Beteiligungs-Formate zur Gestaltung und Weiterentwicklung des Waldtal.
 - Akquise und Umsetzung von Angeboten zur Gesundheitsförderung, politischer Bildung, Teilhabe
am sozialen Leben. - Initiieren von Begegnungs- und Austauschräumen im Quartier
 
Gefördert durch die Universitätsstadt Marburg und durch die Förderprogramme Sozialer Zusammenhalt und Gemeinwesenarbeit des Landes Hessen.
https://nachhaltige-stadtentwicklung-hessen.de/foerderprogramme/sozialer-zusammenhalt.html